Sprache

Michael Engelhardt begann seine Laufbahn als Schauspieler im Alter von 13 Jahren, absolvierte die Westfälische Schauspielschule Bochum mit Abschluss 1981 und spielte anschliessend in Deutschland an vielen grossen und kleineren Theatern, sowie in freien, in kollektiven und eigenen Produktionen. Seit Anfang der 1990er Jahre lebt er in den Niederlanden.
Seit mehr als 40 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Poesie Friedrich Hölderlins und gilt heute als dessen wegweisender Interpret. Mit seinen Forschungen zur Performanz der Lyrik steht er in regelmässigem Austausch u.a. mit der Hölderlin Gesellschaft in Tübingen.
Seit 2020 wirkt er verstärkt in der Schweiz und hatte dort Auftritte auf dem Lucerne Festival, dem Gstaad Menuhin Festival, dem Festival Alpentöne in Altdorf und auf dem von ihm initiierten Festival Sempach. Er arbeitet unter anderem mit Patricia Kopatchinskaja, Polina Leschenko, Jalalu Kalvert Nelson und Stefan Wirth in gemeinsamen Projekten und gab Rezitationen in Zürich, Basel, Biel, Luzern und regelmässig in Sempach und benachbarten Gemeinden.
26. Juni 19.30 Uhr
Ref. Kirche, Büelgass 7
RAUSCH
Klavierwerke von A. Skrjabin, Gedichte aus den letzten 300 Jahren, verwoben mit speziell ausgesuchten Weinen.

02. Juli 19.30 Uhr
St. Martin auf Kirchbühl
LYRIK & LYRA
Uraufführung
Friedrich Hölderlins späte Gesänge der Sprache, begleitet von einer modernen Lyra.

Vor und nach jedem Konzert sind alle Gäste herzlich willkommen zu einem Apéro, gesponsort von
